Brandschutzanlagen

Wir arbeiten eng mit ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen eine umfassende Lösung aus einer Hand zu bieten, die Planung, Montage und Inbetriebnahme umfasst.

Abhängig von den spezifischen Gegebenheiten realisieren wir die Installation von Trockenlöschanlagen, Nasslöschanlagen, Gaslöschanlagen und Sonderlöschanlagen.

Baupläne für Bauschutz
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen

Ganzheitlicher Brandschutz für Ihr Projekt

Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen

Die PHOENIX BAUSCHUTZ AG steht für nachhaltigen und umfassenden Brandschutz in allen Bauphasen. Mit unserer tiefgehenden Expertise und einem geschulten Auge für Details begleiten wir Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – effizient, partnerschaftlich und auf höchstem Niveau.

Egal ob es sich um eine komplexe Industrieanlage oder ein modernes Wohngebäude handelt: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Brandverhütung und stellen sicher, dass Sicherheit nicht nur geplant, sondern auch gelebt wird.

Vertrauen Sie auf ein Team, das wie der PHOENIX aus Erfahrung, Innovationskraft und Engagement seine Stärke schöpft – für den Schutz von Menschen, Werten und Visionen.

Brandverhütungsanlagen – wir bieten:

Sprinkleranlagen

Erkennen unvorhergesehene Brände automatisch und starten selbständig den Löschvorgang.

Sprühflutanlagen

Die offenen Löschdüsen sorgen bei Bedarf für sofortige Löschung.

Gaslöschanlagen

Verdrängen Sauerstoff – Löschen in umschlossenen Räumen.

Objektlöschanlagen

Kompakte Erkennungs- und Löschsysteme.

HDWN

Effiziente Brandbekämpfung mit möglichst geringem Wassereinsatz.

Vorfabrikation

Hauseigene Vorfabrikation von Sprinkleranlagen und Anlagenbau.

Unsere Dienstleistungen - aus einer Hand:

Beratung

Unabhängige Beratung und Projektbegleitung nach SIA 108 in den Phasen 3+4.

Planung

Unabhängige Unterstützung bei der Planung von Schnittstellen im Bereich Technischer Brandschutz.

Umsetzung

Umsetzung von Schnittstellen im Bereich Technischer Brandschutz.

Rückbau

Sämtliche Rückbauarbeiten von Löschanlagen. Kompakte Erkennungs- und Löschsysteme.

Verrohrungen

Installationen von Edelstahlverrohrungen.

Wartung

Service, Wartungen und Generalrevisionen aller Brandverhütungsanlagen.

Ausbildung

VKF anerkannte Ausbildungen im Bereich Technischer Brandschutz.

Weiterbildung

Rezertifizierungen und Weiterbildungen im Bereich Technischer Brandschutz.

Pikettdienst

24-Stunden-Pikett-Dienst an sieben Tagen in der Woche.

Warum Wasserlöschanlagen (Sprinkleranlagen)?

Sind Sprinkleranlagen national und international erfolgreich?

International und national sind Sprinkleranlagen die am häufigsten eingebauten stationären Löschanlagen. Untersuchungen zeigen eine Erfolgsquote der Sprinkleranlagen von ca. 97%. Dabei wurden Entstehungsbrände in den meisten Fällen mit weniger als fünf geöffneten Sprinklerdüsen, in mehr als 60% der Fälle sogar nur mit einem Sprinkler kontrolliert.

Wie funktioniert eine Sprinkleranlage?

Die Erklärung des Prinzips einer Sprinkleranlage ist einfach: Aufgrund einer vorgängigen Berechnung werden gleichmässig im Gebäude verteilte, Sprinklerdüsen (Löschdüsen) im Brandfall durch die entstehende Hitzebildung aktiviert bzw. geöffnet. Das Wasser (Löschmittel) der Sprinkleranlage strömt danach unmittelbar und direkt auf den Brandherd. Das Löschwasser kühlt und grenzt den entstandenen Brandherd somit ein. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt automatisch durch die Sprinkleranlage.

Was hat die Schweizer Wasserversorgung mit einer Sprinkleranlage zu tun?

In der Schweiz haben wir eine ausserordentlich gute öffentliche Wasserversorgung mit ausreichendem Druck. Deshalb sind die meisten Sprinkleranlagen direkt daran angeschlossen. Nebst einem Kostenvorteil bedeutet dies unteranderem eine zuverlässige Versorgungssicherheit, weil die Sprinkleranlagen meistens keine zusätzlichen Löschwasserpumpen oder Wassertanks benötigen.

Was ist unsere Erfahrung bei Sprinkleranlagen?

Sprinkleranlagen sollen einen möglichen Brand so rasch als möglich schon bei der Entstehung hindern und eingrenzen können. Nur dann werden Menschenleben, Gebäude und wertvolle Sachen geschützt. Das Erreichen von diesen höchsten Schutzzielen, wird durch die Kombination einer fachmännisch geplanten und fachgerecht realisierten Sprinkleranlage erreicht. Obschon das Prinzip einer Sprinkleranlage relativ einfach ist, benötigt es bei deren Auslegung und Projektierung eine Vielzahl von Richtlinien und Vorschriften, welche notwendigerweise zu beachten und anzuwenden gilt.

 

Unsere Erfahrung basiert auf der langjährigen Planung und Realisierung von Sprinkleranlagen, kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie noch mehr wissen möchten.

Unsere Partner - unser Netzwerk:

Tyco Firmenlogo in blauer Schrift
SPAETER Logo: Stahl, Bau, Haustechnik
Scheling Logo: Pack, Print, Display
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen
Bürgi.com Sicherheit Logo in blau
S. Dietsche AG: Werkzeuge, Maschinen, Reparaturen Logo
Logo der Firma tpag auf schwarzem Hintergrund.
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen
Brandschutzanlagen,Trockenlöschanlagen,Nasslöschanlagen,,Gaslöschanlagen,Sonderlöschanlagen

Mit Wasser und Leidenschaft

Interessiert an maßgeschneiderten Brandschutzlösungen? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen. Unser Team steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Projekte zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihre Sicherheit.